Arbeiten auf dem Zionsberg
Das DEI entwickelt auch in diesem Herbst sein Grabungsgelände auf dem Zionsberg in Jerusalem zu einem archäologische Park weiter, der nach Beendigung der Ausgrabungen im […]
Arbeiten auf dem Zionsberg Weiterlesen ...
Das DEI entwickelt auch in diesem Herbst sein Grabungsgelände auf dem Zionsberg in Jerusalem zu einem archäologische Park weiter, der nach Beendigung der Ausgrabungen im […]
Arbeiten auf dem Zionsberg Weiterlesen ...
Am 22.11.2018 findet in der Dormitio Abtei ein Vortrag über das Grab auf dem Zionsberg statt. Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr und hinterher sind
Vortrag zum Grab auf dem Zionsberg Weiterlesen ...
Am 8.10.2018 wurde im Goethe Institut Amman eine Posterausstellung im Rahmen des europäischen Kulturerbejahrs 2018 vom Kulturattaché der Deutschen Botschaft in Amman, Dr. Jaime Sperberg,
Ausstellung zum Europäischen Kulturerbejahr Weiterlesen ...
Am 26.9.2018 informierten sich Dr. Anna-Monika Lauter und Oleg Golberg als Delegation der Gerda Henkel Stiftung über die Fortschritte des 2017 begonnenen DOJAM-Projektes im Jordan
Delegation der Gerda Henkel Stiftung besucht DOJAM-Projekt Weiterlesen ...
Der Lehrkurs des Deutschen Evangelischen Instituts wurde 1903 vom ersten Institutsdirektor, Gustaf Dalman, ins Leben gerufen. Er dient der Einführung in die Methoden und Ergebnisse
Bewerbungen für den Lehrkurs 2019 offen Weiterlesen ...
Dr. Bärbel Kofler und Dr. Jutta Häser Am 6.9.2018 besuchte eine internationale Menschenrechtsdelegation, geleitet von Dr. Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre
Menschenrechtsdelegation auf der Zitadelle von Amman Weiterlesen ...